Trauerbegleitung
Zeit ist unser kostbarstes Gut, welches wir bestmöglich nutzen sollten.
„Herr, mach uns bewusst, wie kurz das Leben ist, damit wir unsere Tage weise nutzen!“ Psalm 90,12
- Verstehen und Akzeptieren von Trauer
- Verlust durch andere Formen (z.B. Jobverlust, Trennung) Hauptthemen
- Vermeidung von Verdrängung und Rückkehr in den Alltag
Trauer
… verdient in ihrer Existenz, an erster Stelle, Raum und Anerkennung. Um die Trauer zu überwinden, ist es unabdingbar diese als solche zu identifizieren und zu akzeptieren. Sie ist kein „negativer“ Zustand, den man schnell überwinden muss, sondern ein individueller Prozess der die äußerste Sensibilität bedarf. Als Folge eines schmerzvollen Ereignisses, sei es durch Verlust des Arbeitsplatzes oder einer wertvollen Beziehung, eines traumatischen Erlebnisses oder durch den Verlust eines geliebten Menschen, ist Trauer einer der größten Stressfaktoren eines jeden Individuums. Diese sollte nicht als Schwäche angesehen werden, sondern als ein wesentliches Zeichen der eigenen emotionalen Fähigkeit. |
Als zertifizierte Resilienz-Trainerin und Coach, umfassen meine Tätigkeiten u.a. Trauerbegleitung, sowie die Unterstützung von Menschen durch ihre Veränderungsprozesse.
Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, wie sehr der Verlust eines geliebten Menschen schmerzen, entmutigen und hemmen kann. Ich habe in jungen Jahren u.a. erlebt, wie mein Bruder vor meinen Augen ertrank.
Dieser schmerzvolle Schicksalsschlag lehrte mich früh, dass nichts gehört mehr zum Leben als der Tod. Diese zwei untrennbare Dualitäten des menschlichen Daseins gehen einander einher, und erst in gegenseitiger Aufhebung liegt deren Bedeutung.
Heute möchte ich Sie an meinem Trost teilhaben lassen, auf dass auch Sie eines Tages Frieden spüren und loslassen können.
Erfahren auch Sie Linderung Ihrer Trauer. Gemeinsam finden wir einen Weg, um Ihren Blick vom Verlust auf eine freudige Zukunft zu wenden.
Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung als Coach und Resilienz-Trainer – Lassen Sie sich in einer von:
-
- Empathie
- Erfahrung
- Wertschätzung und
- Diskretion geprägten Haltung, durch Ihre Veränderungsprozesse, begleiten.
Praktische Hilfe
In einer sensiblen Zeit wie Erkrankung oder Verlust eines geliebten Menschen, werden Angehörige oft neben der Trauer auch mit komplexen und drängenden Aufgaben konfrontiert.
Rechtlichen und administrativen Aufgaben, wie die Regelung von Erbschaften, der Klärung von Versicherungsangelegenheiten oder dem Beantragen von Sterbeurkunden bereiten den Trauernden zusätzlichen Stress und erschweren ihnen den wesentlichen Trauerprozess.
In dem Verein „Der Himmel kann warten e.V.“ begegnet Ihnen ein wertvoller Ansprechpartner der sein Selbstverständnis darin versteht, die Geburt, das Leben und das Sterben als Einheit zu begreifen und den Menschen nahe zu bringen. Das Motto „Das Leben soll das Sterben bestimmen und nicht das Sterben das Leben“ vereint die, folgenden zwei, Grundsätze des Vereins:
-
- Selbstbestimmt Vorsorgen – ist ein praktischer Leitfaden, in dem wichtige Informationen beschrieben sind, mit Blick auf wichtige Themen wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, wie man seine letzte Lebensphase verbringen möchte, oder wie man sich die eigene Beerdigung vorstellt.
- Letzte Hilfe – In diesen “Letzte Hilfe Kursen“ lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, wie sie den ihnen Nahestehenden am Ende des Lebenspraktische Linderung verschaffen können. Es wird Basiswissen und Orientierungen und einfache Handgriffe vermittelt. „Letzte Hilfe“ ist keine Wissenschaft, sondern praktische Anleitung und ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.